MAINTENANCE
Impeller Hauptmotor ersetzen
Gemäss Handbuch sollte der Impeller des Hauptmotors jährlich ersetzt werden. Wir kontrollieren ihn einmal pro Jahr, ersetzen ihn in der Regel aber alle zwei Jahre, da er auch nach zwei Jahren immer noch wie neu aussieht.
Ein Impellerwechsel braucht ein bisschen praktische Übung aber mit zunehmender Erfahrung geht's dann doch ganz flott über die Bühne.
Mehr dazu im Video unten......
Unser Maintenance Plan
Weil uns die Übersicht fehlte, haben wir einen Mainentanceplan für unser Boot erarbeitet. Er gibt uns den Takt vor, wann welches System zu kontrollieren, zu warten oder zu ersetzen ist. Zusätzlich liefert er uns eine wertvolle Dokumentation der verrichteten Arbeiten inklusive Angaben zum Erledigungsdatum.
Den Plan unterziehen wir nun einem Praxistest. Bestimmt ist er noch lückenhaft und/oder zu unverhältnismässig. Aber mit zunehmender Praxis wird er sich weiterentwickeln und uns eine gute Hilfe sein.
Diesel Vorfilter wechseln
Diese Filterpatrone war auch unter Gewalt nicht abzuschrauben. Also entfernte der Bordingenieur kurzerhand das ganze Filtersystem. Im Schraubstock, unter Einsatz vereinter Kräfte und zusätzlichem Erwärmen der Dichtung konnte die Patrone endlich gelöst werden.
Anschliessend musste das Filtersystem, mit einer neuen Patrone versehen, im Motorenraum wieder eingebaut werden.
Die Installation durch chief engineer Philipp ist im Video unten zu sehen.......
Dieseltank reinigen
Da sich die Leistung des Motors merklich abgeschwächt hatte, entschlossen wir uns, den Dieseltank und den Diesel zu reinigen. Zu diesem Zweck musste die bestehende Tankfüllung von 200 Litern ausgepumpt werden. Dazu wurde eine Leitung gelegt, die über eine Pumpe in einen Container führte. In einem spezifischen Reinigungsprozess wurde der Diesel von Verschmutzungen befreit. In der Zwischenzeit reinigte der Spezialist den Dieseltank. Schliesslich wurde der gesäuberte Diesel wieder zurück in den sauberen Tank gepumpt. Insgesamt dauerte das ganze Prozedere etwa 24 Stunden.
Batterien testen
Unser neues Gadget, der BT-360 von Autools, analysiert digital die Leistungsfähigkeit unserer Batterien. Das Gerät überprüft die Stromspannung, Kaltstartstrom, Widerstand sowie den Gesamtzustand der Batterien und zeigt die Informationen auf dem LCD Display an.
Untenstehendes Video gibt einen kurzen Einblick, wie die Analyse der Motorstartbatterie abläuft.